WOLFFKRAN ist sich seiner besonderen Verantwortung als Industriebetrieb gegenüber kommenden Generationen bewusst. Deshalb haben wir unseren CO2-Ausstoß durch den Erwerb von insgesamt 8.070 Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2020 und 2021 neutralisiert. Damit legen wir den Grundstein für den bewussten Umgang mit unserem Klima und die Umsetzung weiterer Maßnahmen zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks und der Förderung des Klimaschutzes.
WOLFFKRAN GmbH
Austraße 72
74076 Heilbronn
+49 7131 9815 0
+49 7131 9815 355
WOLFFKRAN ist einer der ersten Hersteller in der Branche, der seine Emissionen nach dem im Kyoto-Protocol festgelegten „Clean Development Mechanism“ zur Reduktion von Treibhausgasen freiwillig kompensiert.
Dies bedeutet, dass wir die jährlichen CO2- Emissionen unserer beiden Produktionsstandorten in Heilbronn und Luckau, sowie dem Technikstandort in Ilsfeld in Deutschland haben messen lassen und durch den Kauf von 8.070 Klimazertifikaten zu Gunsten eines Wasserkraftprojekts in Uganda für 2020 und 2021 ausgeglichen haben.
4.035 Tonnen CO2-Emissionen ausgeglichen
Für die Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks haben wir die externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft Fokus Zukunft beauftragt. Unter Anwendung der offiziellen Richtlinie des Greenhouse Gas Protocols ermittelte sie einen jährlichen Fußabdruck CO2-äquivalenter Schadstoffe von 4.035 Tonnen für unsere Standorte in Heilbronn, Ilsfeld und Luckau.
Jede ausgestoßene Tonne CO2 wurde durch den Kauf eines Klimazertifikats eines Wasserkraftprojekts in Uganda ausgeglichen. Die erworbenen CO2-Zertifikate wurden stillgelegt und können somit im freien Markt nicht mehr gehandelt werden.
Bujagali Wasserkraftprojekt in Uganda
Durch den Kauf der Klimazertifikate unterstützt WOLFFKRAN das Bujagali Wasserkraftprojekt am Victoria-Nil in Uganda, welches mit einer Leistung von 250 MW 90 Prozent der erneuerbaren Energien des Landes liefert. Dadurch werden jährlich 478.272 Tonnen CO2 eingespart (im Vergleich zur Versorgung mit herkömmlichen Stromerzeugnissen) und zusätzlich zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung von Uganda beigetragen.
Das Bujagali Wasserkraftprojekt wurde unter der Hoheit der Vereinten Nationen durch CER zertifiziert und die erzielten CO2-Einsparungen durch den TÜV bescheinigt.
Der CO2-Ausgleich durch Klimazertifikate ist nur ein Baustein unserer Klimaschutzbestrebungen. In den kommenden Jahren wollen wir viele weitere Schritte gehen: